Kniffel Spielanleitung: Regeln einfach erklärt
Große Straße beim Kniffeln. Mathematik Nr. »Kniffel«ist ein Spiel mit 5 Würfeln, bei dem gewisse Kombinationen erzielt werden müssen. Dazu hat man 3. Eine Große Straße kann man auch als Kleine Straße verwenden und zählt dort auch nur 30 Punkte. Ist der Spielzettel voll, so ist das Spiel beendet und die Punkte. Berechnung der Wahrscheinlichkeiten für eine große Straße beim Kniffel. A. Wir versuchen mit einem Würfel in zwei Würfen die Lücke 2, 4, 5, 6 mit einer 3 zu.Kniffel Große Straße 5 Antworten Video
Kniffel - die beste Ausgangslage für eine große StraßeLegal halten, wie viel Prozent der EinsГtze dafГr angerechnet werden und wie oft Du das Kniffel Große Straße umsetzen musst, online casino bonus bei Schmetterlings Effekt freispiele indem sie fesselnde Spielfunktionen einfГhrten. - Kniffel - diese Kombinationen müssen Sie erwürfeln
Daraus ergibt sich eine mittlere Punktzahl von 18,



Hierüber muss vor Spielbeginn Einigung erzielt werden. Wurde 2 x die Zwei gewürfelt, zählt dies 4 Punkte. Hat der Spieler z. Die Punkte aller am Ende dieser Runde auf dem Tisch liegenden Sechser wird aufaddiert und unter "Sechser" eingetragen.
Wurde 2 x Sechs gewürfelt, zählen 12 Punkte. Die Augen aller 5 Würfel nicht nur die Sechser werden addiert und unter Dreierpasch eingetragen.
Erzielt der Spieler beispielsweise gar 4 Sechser und entscheidet sich aus irgendwelchen Gründen, diese unter Dreierpasch einzutragen dann ist natürlich auch das möglich.
Analog zum Dreierpasch müssen beim Viererpasch nach 3 Würfen mindestens 4 gleiche Augenpaare auf dem Tisch liegen, z.
Auch hier wird die Summe aller 5 Würfel addiert und eingetragen. Achtung: Auch ein Kniffel, also z. Ein Kniffel ist nichts anderes als ein Wurf mit 5 gleichen Zahlen, also 5 x die Drei oder 5 x die Eins usw.
Dreierpasch - mindestens dreimal dieselbe Zahl - alle Augen werden zusammengezählt. Viererpasch - mindestens viermal dieselbe Zahl - alle Augen werden zusammengezählt.
Full-House - je dreimal und zweimal gleiche Zahlen, 25 Punkte werden in das Feld eintragen. Kniffel - fünfmal die gleiche Zahl, 50 Punkte werden in das Feld eingetragen.
Chance - hier muss nichts zusammenpassen. Alle Augen werden zusammengezählt. Neben lokalen Ausprägungen wird hier auch ein Auszug aus den bekanntesten Regeländerungen vorgestellt.
Eine Partie endet, sobald das letzte Feld des letzten Teilnehmers im letzten Spiel die Anzahl der Spiele wird am Spielbeginn vereinbart ausgefüllt wird.
Nun werden die Punkte auf der Gewinnkarte zusammengezählt und auf der Rückseite des Zettels unter dem jeweiligen Namen eines Spielers eingetragen.
Der aktuelle Spielleiter überprüft die Endergebnisse auf deren Korrektheit und gibt die finalen Platzierungen bekannt. Es bleibt jeder Spielrunde selbst überlassen, ob sie die einzelnen Spiel-Ergebnisse addiert und den Gesamt-Score zur Ermittlung des Gewinners heranzieht Originalversion , oder für die Platzierungen nach jedem einzelnen Spiel Punkte nach einem fixen Punktesystem z.
Diese Punkte werden notiert und nach Spielende ergibt die Summe aller erhaltenen Punkte das Endergebnis eines Spielers.
Der Vorteil des 2. Systems liegt darin, dass der über die ganze Spieldauer beständigste Spieler den Sieg erringen wird. Der Faktor Glück wird minimiert, da extrem gute Würfelergebnisse und die Boni nicht in die Endabrechnung mit einbezogen werden ein Spieler kann durchaus überdurchschnittlich viele Kniffel würfeln und so seinen Gegnern keine Chance lassen!
Geschicktes Taktieren und ein guter Mix aus Risikobereitschaft und bedachtem Spiel werden zum Sieg führen. Wie schon erwähnt, gibt es wohl eine kaum zählbare Vielfalt an Regeländerungen für das Würfelspiel Kniffel.
Diese können lokal gefärbte Prägungen annehmen, sie können Länder-spezifischer Natur, aber auch überregional bekannt sein.
Auch die Namen bzw. Hier dürfen die Würfe immer nur mit einem vollen Becher erfolgen: das bedeutet, dass der Spieler nach dem ersten Wurf, im Gegensatz zur Originalversion von Kniffel, keine Würfel beiseite legen darf.
Wenn er mit dem Wurfergebnis unzufrieden ist, kann er erneut mit allen 5 Würfeln loslegen. Gleiches gilt nach dem zweiten Wurf.
Nach dem dritten Wurf, wiederum mit allen 5 Würfeln, wird entweder ein Ergebnis oder eine 0 notiert. Dies kann natürlich schon nach den ersten beiden Würfen erfolgen.
Eine kroatische Variante verzichtet gänzlich auf die Sonderwürfe und das Chancenfeld. Sind die Reihen 1 bis 6 ausgefüllt dann zählt man die Endsumme zusammen.
Hat der Spieler 63 Punkte oder mehr erreicht, dann erhält er einen Bonus von 35 Punkten extra. Oder aber den berühmten Knobel oder auch Kniffel genannt.
Bei dem Feld Chance können alle Würfe aufgeschrieben werden, die in kein Feld passen. Hier werden einfach alle Augen addiert.
Eine Augenzahl muss zweimal und die andere dreimal vorkommen. Dann erhält man 25 Punkte die man notieren kann. Es müssen 4 bzw.
Beide Blöcke addiert man zunächst getrennt. Kommen im oberen Bereich mindestens 63 Punkte heraus, dann erhält man noch 35 Bonuspunkte extra.
Für zwei noch offene Kategorien gibt es schon 78 Kombinationen. Zur Berechnung der entsprechenden Erwartungswerte kann das Programm auf die schon berechneten 13 Erwartungswerte für nur eine offene Kategorie zurückgreifen.
Entsprechend stützt sich das Kniffel-Programm zur Berechnung der Erwartungswerte für die verschiedenen Kombinationen bei drei noch offenen Kategorien auf die schon zuvor bestimmten Werte.
Genau genommen errechnet das Kniffel-Programm allerdings für jede der Spielzustände 64 Erwartungswerte und nicht nur einen wegen der verschiedenen möglicherweise schon erreichten Bonuspunkte.
Von den letzten 64 errechneten Erwartungswerten ist der für die Bonuspunktzahl 0 geltende Wert von , der gesuchte Erwartungswert für das gesamte Kniffel-Spiel, weil es ja ohne Bonuspunkte beginnt.
Die Dazu muss dieses Programm nach jedem der maximal drei Würfe in einer Runde alle noch verbleibenden Möglichkeiten des Würfelns, Behaltens und Eintragens durchspielen und dabei den jeweils für diese Runde geltenden Erwartungswert berücksichtigen.
In Klammern steht jeweils die Anzahl der Strategien, die man durch unterschiedliches Behalten verfolgen kann.
Das ergibt nach dem ersten und zweiten Wurf jeweils mögliche Strategien. Daraus ergibt sich eine mittlere Punktzahl von 2, Bei der optimalen Strategie wird sowohl nach dem ersten als auch nach dem zweiten Wurf nur ein Mehrling behalten und es gelten die folgenden unmittelbar einleuchtenden Regeln: Bei einem Kniffel ist man schon am Ziel.
Bei einem Full House wird nur der Drilling behalten. Bei zwei Zwillingen wird nur ein Zwilling behalten, egal welcher.
Bei fünf Einlingen wird nur ein Einling behalten, egal welcher. Es ist allerdings genau so optimal, alles zu verwerfen und komplett neu zu würfeln.
Die folgende Zusammenstellung enthält die 15 möglichen Fälle zum Erzielen eines Kniffels mit den entsprechenden Einzelwahrscheinlichkeiten p bei optimaler Strategie.
Die in Klammern gesetzten und durch Schrägstriche abgetrennten 5 verschiedenen Kategorien geben an, was nach dem ersten, zweiten und dritten Wurf erreicht sein soll, sofern man nicht schon vorher einen Kniffel erzielt hat.
Daraus ergibt sich eine mittlere Punktzahl von 9, Für die optimale Strategie gelten die folgenden relativ einfach abzuleitenden Regeln sowohl nach dem ersten als auch nach dem zweiten Wurf, wobei die jeweils optimale Strategie mit stochastischen Überlegungen durch Vergleich mit anderen Strategien und deren zugehörigen Wahrscheinlichkeiten ermittelt werden kann: Bei einem Kniffel wird davon nur ein Drilling behalten.
Bei einem Full House behält man alles und ist am Ziel. Bei einem Drilling und zwei Einlingen werden der Drilling und ein Einling behalten, egal welcher.
Bei zwei Zwillingen und einem Einling werden nur die beiden Zwillinge behalten. Bei einem Zwilling und drei Einlingen wird nur der Zwilling behalten, jedoch kein Einling.
Bei fünf Einlingen wird entweder ein Einling behalten oder komplett neu gewürfelt.
Anmerkung: In seltenen Fällen wird so gespielt, dass beim Full House der Drilling und der Zwilling auch die gleichen Augenzahlen haben dürfen, dass ein Kniffel also auch als Full House zählt. Die folgenden Wahrscheinlichkeiten gelten für einen Wurf mit 5 Würfeln. Beim Kniffel sind für zusätzliche Kniffel-Würfe Sonderpunkte vorgesehen.





Wacker, der sehr gute Gedanke
periphrasieren Sie bitte die Mitteilung
Nach meiner Meinung irren Sie sich. Es ich kann beweisen. Schreiben Sie mir in PM, wir werden umgehen.